Zuckerstoffwechsel bei aggressiven Krebszellen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2006-118_S26-27
12,95 €
Glukose spielt für den Menschen eine sehr wichtige Rolle bei verschiedensten Stoffwechselvorgängen. Viele Zellen des Menschen nutzen diesen Zucker als Energielieferant. Ein Überangebot von Glukose kann aber aufgrund der chemischen Eigenschaften von Glukose zu gravierenden Zellschäden und damit verbunden zu schweren Erkrankungen führen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Aktuelle Forschungen an der Universität Regensburg zeigen, dass durch die hohe Milchsäure-Produktion der Tumorzellen die Vermehrung und Zytokinproduktion von T-Lymphozyten bis zu 95 % gehemmt werden. Somit hat eine Hemmung der Milchsäure- produzierenden Tumorzellen auch eine wichtige Funktion zur Förderung der körpereigenen Immunantwort. Da in der Regel ein Krebspatient an den Folgen der Metastasierung stirbt und nicht am Ursprungstumor selbst, wird eine Krebszelle damit zu einer aggressiven, lebensgefährlichen Krebszelle. Glukose ist daher nicht krebsauslösend, sondern trägt zum Aggressivwerden von vorhandenen Krebszellen entscheidend bei.
Mehr Informationen
Autor Coy, Dr. rer. nat. Johannes F.