Weihrauch-Therapie – Erkenntnisse zu entzündungshemmenden Wirkprinzipien

Lieferzeit
2-3 Tage
Auf Lager
SKU
2020-SH17_66-71
12,95 €

Weihrauch-Therapie – Erkenntnisse zu entzündungshemmenden Wirkprinzipien

Johannes Ertelt

 

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Das wissenschaftliche, therapeutische und wirtschaftliche
Interesse an Weihrauch nimmt stetig zu.
Die Gründe für das gewachsene Interesse sind so
vielschichtig wie die Heilpflanze Weihrauch selbst.
Patienten, Therapeuten und Wissenschaftler wünschen
sich gleichsam wirksame und verträgliche
Therapien auf natürlicher Basis. Die Phytotherapie
ist in vielen Fällen (sehr) gut geeignet, alle Anforderungen
maximal zu erfüllen. Vor allem dann,
wenn die Anwendung einer Heilpflanze einerseits
eine sehr alte Tradition besitzt und andererseits die
aktuelle wissenschaftliche Datenlage kongruent zu
den historisch und empirisch überlieferten Ergebnissen
ist. Dennoch muss der therapeutische Einsatz
jeder Heilpflanze den qualitätsbestimmenden
Anforderungen der rationalen Phytotherapie genügen.
Viel zu oft werden die hohen Erwartungen
oder mitunter auch berechtigten Hoffnungen der
Patienten in die Heilpflanzenwirkungen allzu oft
durch eine mangelnde Produktqualität nicht erfüllt,
wodurch das berechtigte therapeutische Potential
einer Heilpflanze am Beispiel Weihrauch Gefahr
läuft, falsch eingeordnet und bewertet zu werden.

Mehr Informationen
Seiten 6
Autor Johannes Ertelt