Vitamin C in der Onkologie 2023 – Kritik von Krebsgesellschaften
Dr. med. Udo Böhm
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ist als gemein nütziger Verein anerkannt.
Sie gliedert sich in drei Sektionen:
Sektion A
16 Landeskrebsgesellschaften, eigenständige Vereine in jedem Bundesland
Sektion B
Personen, die in Forschung, Behandlung und Bekämpfung von Krebserkrankungen tätig sind und 25 Arbeitsgemeinschaften bilden
Sektion C
Unternehmen, Körperschaften und Organisationen, die den Vereinszweck der DKG fördern wollen
Eine von der Krebsgesellschaft NRW herausgegebene Broschüre lässt mich nun an der Gemeinnützigkeit und der Objektivität der Gesellschaft zweifeln. Es handelt sich m die Broschüre mit dem Titel „Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen“ [1]. Mit Stand vom 31.7.2023 wird als Autor Prof. Josef Beuth genannt. In der Broschüre ist auf den Seiten 96 und 97 u.a. Folgendes zu lesen:
„Dringend gewarnt werden muss vor Hochdosis-Vitamin-C-Infusionen während Chemo und/oder Strahlentherapien“
„Der Sinn von Hochdosis-Vitamin-C-Gaben als Nahrungsergänzungsmittel ist nicht erkennbar und die Einnahme entsprechender Präparate abzulehnen“
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Udo Böhm |


