Vaters Ernährung und Farben im Tierreich

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2024-sh34_94-96
12,95 €

Prof. em. Dr. rer. nat. Erich F. Elstner

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (Digital)

Ein kurzer Exkurs in die Epigenetik

Im Aprilheft 02/2019 von Biospektrum, dem offi- ziellen Organ unserer Gesellschaft für Biochemie und Mikrobiologie, beschreibt Klaus Steger vom Biomedizinischen Forschungszentrum Selters- berg/Gießen fundamentale Erkenntnisse über epi- genetische Effekte der Ernährung auf die männ- liche Spermienqualität. Das ist relativ neu und betrifft die zentralen Lebensparameter Gesund- heit und Langlebigkeit unserer Nachkommen. Bis jetzt wurden meist nur epigenetische Effekte der mütterlichen Vererbung auf diese vitale Schiene beschrieben und erklärt.

Mehr Informationen
Seiten 3
Autor Prof. em. Dr. rer. nat. Erich F. Elstner