Untersuchung des immunstabilisierenden Potentials einer komplexen Mikronährstoff- KombinationMarkolin
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2012-139_F16-24
12,95 €
Ergebnisse einer Fragebogenerhebung
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Hintergrund/Studienziel
Die Komplexität im kybernetischen Zusammenspiel zellulärer und humoraler immunologischer Stoffwechselprozesse hält uns vor Augen, wie sehr die individuelle Immunkompetenz von nutriologischen Faktoren abhängig ist. Diese ernährungsmedizinische Betrachtung des Immunstoffwechsels zwingt uns geradezu die Notwendigkeit auf, die komplexen Bedürfnisse immunologischer Abläufe durch adäquat-komplexe Nährstoff-Supplementierungen zu decken.
Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Definition des Begriffes „Immunschwäche“. Geht man davon aus, dass mit zunehmend eingeschränkter individueller Immunkompetenz die Anzahl grippaler Effekte in einem definierten Zeitraum steigt, so kommt der gezielten nutriologischen Versorgung des Immunsystems nicht nur ein präventiver, sondern auch hoher therapeutischer Wert zu.
Ziel dieser Untersuchung war es, Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit einer nutritiven Therapie auf Beschwerden wie häufige grippale Infekte und allgemeine Abwehrschwäche zu evaluieren.
| Seiten | 9 |
|---|---|
| Autor | Fuchs, Norbert; Markolin, Gertrude; Edler, Bernd; Rösler, Dietmar; Kuklinski, Doz. Dr. sc. med. Bodo; Deibl Martina |


