Tonerde, die Königin im Königreich der Mineralien

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2011-134_S12-14
12,95 €
Tonerde oder auch Mineralerde genannt, ist reich anverschiedenen Mineralstoffen und Spurenelementen. Wesentliche Bestandteile sind Silikate (36%), Titanerz, Aluminium, Eisen, Magnesium, Kalzium, Natrium, Kalium, um die wesentlichsten zu nennen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Tonerde ist geologisch eine Lössablagerung aus der Eiszeit. In der Antike, also ca. vor 2900 Jahren wurde Tonerde durch Ihre heilende Wirkung von den Naturvölkern eingesetzt. Im Mittelalter wurde sie Bolus Armenicus benannt. Seither hat sich Tonerde einen festen Platz in der Naturheilkunde errobert. Vor mehr als hundert Jahren wurde die Wirkung von Tonerde erkannt und eingesetzt. Pioniere waren im heutigen Deutschland Emanuel Felke (1856–1926), Sebastian Anton Kneip (1821– 1897) und Adolf Just (1859–1936). Sie entwickelten entsprechende Kuren und Behandlungen mit Tonerde.
Mehr Informationen
Seiten 3
Autor Schopf, Reinhard