Strategien und Herausforderungen bei der Nährstoffversorgung des Metabolischen Syndroms

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2024-187_19-29
12,95 €

Dr. med. Nessy Wagner

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (Digital)

In den letzten Jahrzehnten hat Diagnose „metabolische Syndrom“ , eine Kombination von vizeraler Adipositas, Insulinresistenz, Hyperglykämie, erhöhte Triglyceridspiegel, niedriges HDL-Cholesterin und Hypertonie, in Arztpraxen signifikant zugenommen. Dabei wird der Mediziner vor die Aufgabe gestellt, schnell und effizient eine optimale adäquate Therapie zu finden, denn die Krankheit ist mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Typ-2-Diabetes verbunden, die es zu unterbinden gilt. Wünschenswert ist es, bereits die Anzeichen rechtszeitig zu erkennen und schon in dieser Phase geeignete Maßnahmen, auch präventiver Natur, einzuleiten. Insulinresistenz und chronische subklinische Entzündungen spielen zentrale Rollen in der Entwicklung und Progression der Erkrankung. Darüber hinaus tragen genetische Prädispositionen, ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel, Umweltfaktoren, viszerale Adipositas, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Dyslipidämie und Hypertonie zur Entwicklung des metabolischen Syndroms bei.

Mehr Informationen
Seiten 12
Autor Dr. med. Nessy Wagner