SH34 x Epigenetik
Über- oder untermethyliert?
DNA-Methylierung als diagnostischer Marker
Nutri-Epigenetik: DNA-Methylierung, Mikronährstoffe und Phytochemicals
Ernährung und Insulinsensitivität – der Schlüssel für metabolische Gesundheit
Angewandte Epigenetik – Etabliertes Wissen nutzen und neue Wege erschließen
Mikrobiom und Epigenom – über die genetische Vernetzung von Organismus und Umwelt
Vitamin D3: Epigenetik, Nutrigenomik und das komplexe System dahinter
Epigenetik und Ernährung
Biohacking und Longevity – mehr als nur eine Modeerscheinung
Die Genetik der körpereigenen Entgiftung und damit verbundene Pathologien
Das Darm-Mikrobiom – Epigenetik und Spermidin
Epigenetik – Hope or Hype
Die unerwartete Rolle der B-Vitamine in der Epigenetik
Vaters Ernährung und Farben im Tierreich
Epigenetik – Basis der Ganzheitsmedizin
Die Epigenetik als Türöffner neuer Erkenntnisse in Schul- und Ganzheitsmedizin
| Seiten | 108 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Joachim Strienz; Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Meike Crecelius, M. Sc.; Dipl.-Biol. Ingrid Frank, Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos; Dr. sc. techn. Markus Rohner, Michèle Rohner, M.Sc.; Corinna van der Eerden; Daniel Auer uvm. |
Folgende Abonnements enthalten diese Ausgabe:
- Sonderheft-Abonnement
- Kombi-Abonnement
- Studenten-Abonnement
- Firmen-Abonnement


