SH12 Darm II
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) – endokriner Mediator im Verdauungssystem
Mikrobiom- und Metabolomanalysen als Basis einer individualisierten Therapie
Probiotika können Patienten mit Reizdarmsyndrom helfen
Die Mikrobiom-Darm-Hirn-Achse – Neue Erkenntnisse aus der neurologischen Forschung
Mensch – Darm – Mikrobiota
Anwendungsbezogene Diagnostik des Leaky-Gut-Syndroms Von der Pathophysiologie zur Diagnostik
Resistente Stärke Typ 3 und Probiotika bei Colitis ulcerosa
Mikroimmuntherapie im Einsatz gegen Reizdarmsyndrom – Eine Fallbeschreibung
Das Mikrobiom – eine dynamische Wohngemeinschaft
Hericium erinaceus: Potenter Darm- und Nervensanierer – gewappnet gegen Helicobacter, MRSA, Depression und Demenz
Wirkung von Hypnose bei Darmerkrankungen
Die Bedeutung des Dünndarms für die Grundregulation des Immunsystems
Bakterielle Funktionsgruppen – ein neuer Ansatz für die Praxis
Süßstoff-Verband e.V.
Die probiotische Therapie des Reizdarmsyndroms
| Seiten | 100 |
|---|---|
| Autor | diverse |


