Schleimhautschutz des Neugeborenen – Beobachtungen im Rahmen einer Allergieprävention mit ProbiotikaSchmidt
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2012-141_F24-30
12,95 €
Allergische Reaktionen, darunter die Atopische Dermatitis können bei ca. 30% der Neugeborenen nachgewiesen werden. Sie treten mehr oder minder stark ausgeprägt auf und beeinträchtigen die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Familien zum Teil erheblich. Dass die Zusammensetzung der bakteriellen Besiedlung, vor allem der Schleimhaut dabei von Bedeutung ist, wird immer deutlicher.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Von besonderer Bedeutung ist die Zusammensetzung der individuellen intestinalen Mikroflora, die auf vielfache Weise unterschiedlichste Schutzfaktoren induziert. In ihrer Summe stellen sie die Integrität des Schleimhautorgans sicher.
Ärzte aus dem Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie e.V. kennen und nutzen diese Schutzwirkung über Ihren erfahrungsheilkundlichen Hintergrund schon seit Jahrzehnten.
Nun konnte in einem Übersichtsartikel der GEO gezeigt werden, dass die physiologische, mikrobielle Besiedlung der kindlichen Schleimhaut ihren Anfang schon im Mutterleib und nicht, wie lange angenommen, erst zum Geburtszeitpunkt nimmt.
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Schmidt, Dr. med. Rainer; Peters, Dr. rer. nat. Uwe; Mayer, Christiane |


