Propolis
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2010-133_S14-18
12,95 €
Die Propolis ist auch unter dem Begriff Bienenkittharz bekannt. Der Begriff Propolis kommt dabei aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Vor der Stadt“ oder „Verteidiger der Stadt“.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Propolis wird von den Bienen am Flugloch und in offenen Spalten und Rissen als antibiotische und antimykotische Barriere zur Aussenwelt eingesetzt. Das Innere des Bienenstocks ist nicht zuletzt dank der Propolis frei von Kranksheitserregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen. Zur Herstellung der Propolis sammelt die Honigbiene Harze von Pflanzen in ihrer Umgebung. Diese werden mit Speichel und darin enthaltenen Enzymen und Bienenwachs vermengt. Je nach verwendetem Harz variiert die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften stark.
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Daugsch, Dr. rer. nat. Andreas |


