Probiotische Mundgesundheit: Die Rolle von Bakterien bei oralen Erkrankungen verstehen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2023-181 23-27
12,95 €

Martin Monzel & Michelle Häberle

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Das „orale Mikrobiom“ beschreibt die Gesamtheit aller Mikroorganismen (genauer, die Summe der DNA aller Mikroorganismen), die sich in der Mund-höhle angesiedelt haben. Es stellt eines der wich-tigsten Teile des menschlichen Mikrobioms dar. Es wird davon ausgegangen, dass die Mundhöhle das zweitkomplexeste mikrobielle System nach dem Dickdarm ist. Das orale Mikrobiom umfasst eine große Vielfalt von Bakterien, Pilzen, Arachaeen, Viren und Protozoen. In der Mundhöhle können mehr als 700 Bakterienarten oder Phylo typen nachgewiesen werden und die meisten davon sind „einheimisch“. Man findet sie beispielsweise am Zungenrücken, den lateralen Seiten der Zunge, dem bukkalen Epithel, dem harten Gaumen, dem weichen Gaumen, in der supragingivalen Plaque der Zahnoberflächen, der subgingivalen Plaque, dem vorderen Vorhof des Oberkiefers und den Mandeln

 

 

Mehr Informationen
Seiten 4
Autor Martin Monzel & Michelle Häberle