Organextrakt-Therapie – Einsatz und Stellenwert bei der Behandlung onkologischer Erkrankungen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2006-117_S17-21
12,95 €
Für die Alte Medizin waren Tiere ebenso selbstverständliche Heilmittel wie Pflanzen und Mineralien. Dies gilt für antike Autoren wie Plinius ebenso wie für die frühmittelalterliche Mönchsmedizin und Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert. Tiere bzw. ihre Organe wurden entsprechend den ihnen zugeschriebenen Eigenschaften gegen vielerlei Krankheiten eingesetzt.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann das Interesse der chemischpharmazeutischen Industrie an der sich neu entwickelnden Endokrinologie. Im Jahre 1927 wurden in den Laboratorien deutlich bessere Nebennierenrinden- Extrakte erzeugt, so zum Beispiel auch das „Kortin“. Dieses blieb bis in die 40er Jahre der Inbegriff für die Wirksubstanz der Nebennierenrinde. Erstmalig konnten Patienten mit Morbus Addison erfolgreich auf Dauer behandelt werden.
Mehr Informationen
Seiten 5
Autor Etspüler, Dr. med. Wolfgang