Multisystemerkrankungen und die Rolle von chronischen Infektionserregern, Borreliose & Co
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2022-SH26 36-39
12,95 €
Markus Berger
Dr. med. Armin Schwarzbach
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Zecken können bei einem Zeckenstich neben den Borrelien-Bakterien („Lyme-Borreliose“) und den FSME-Viren noch weitere Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Deshalb sprechen Spezialisten zunehmend von Zecken-übertragenen Erkrankungen bzw. Koinfektionen. In Europa sind bislang neben den Borrelien folgende weitere Erre-ger als von Zecken auf den Menschen übertrag-bar bekannt: Ehrlichien/Anaplasmen, Babesien, Rickettsien und Bartonellen. Diese Erreger sind alle unterschiedliche Bakterienarten und können zusätzliche oder mit einer Borreliose überlappende Beschwerden bei Borreliose-Kranken verursachen („Mischinfektionen“).
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Markus Berger Dr. med. Armin Schwarzbach |

