Metallkontaminationen in Nahrungsmitteln – ihre Quellen und Auswirkungen auf den Menschen
Dr. rer. nat Katrin Huesker Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn
Metalle stellen aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften eine bestimmte Gruppe chemischer Elemente im Periodensystem dar. Einige als Metall oder auch Halbmetall klassifizierte Stoffe sind dabei essentielle Mineralstoffe für den Menschen. D.h. sie werden zwingend für reibungslose Abläufe im Organismus benötigt. So fungieren sie z. B. als Zentralatome oder KoFaktoren für die Synthese und die Aktivität von zahlreichen Enzymen und beeinflussen somit die Funktionsweise und das Zusammenspiel von Hormon, Nerven und Immunsystem. Der Körper erhält die relevanten (Halb)Metalle als Mineralstoffe (u.a. Magnesium, Zink, Kupfer und Selen) weitestgehend über die Ernährung zur Verfügung. Lebensmittel und Trinkwasser werden hierzulande streng kontrolliert und die jeweiligen Zusammensetzungen geprüft und dokumentiert.
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Dr. rer. nat Katrin Huesker Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn |


