Metabolomuntersuchungen bei Angst- und Belastungsstörungen nach Pandemien oder weltweiten Krisen
Autor: Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Michelle Passarge
Pandemien sind nicht nur ein medizinisches Phänomen; sie betreffen den Einzelnen und die Gesellschaft auf vielen Ebenen. Sie verursachen Störungen. Panik und Stress sind mit Ausbrüchen in Verbindung gebracht worden. In dem Maße, wie die Besorgnis über die wahrgenommene Bedrohung wächst, beginnen die Menschen Mehl, Nudeln, Toilettenpapier oder auch Masken und andere medizinische Hilfsgüter zu horten. Darauf folgen oft angstbezogene Verhaltensweisen, Schlafstörungen und ein insgesamt schlechter wahrgenommener Gesundheitszustand. Menschen mit psychischen Erkrankungen können besonders anfällig für die Auswirkungen einer weit verbreiteten Panik und Bedrohung sein.
| Seiten | 9 |
|---|---|
| Autor | Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Michelle Passarge |

