Metabolischer Schmerz

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2024-SH33_33-43
12,95 €

Dr. med. Kurt Mosetter

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Myo-Faszialer, Neuropathischer und Neuromuskulärer
Schmerz: Ausläufer von Stoffwechsel-Belastungen

Einleitung: Prävention und Therapie sind möglich! Entgegen alten Vorstellungen, dass einzelne Neu­ rotransmitter, Schmerzpeptide, ein schlecht organi­ siertes Gehirn mit verrücktem Schmerzgedächtnis die Ursache für verschiedenste Schmerzsyndrome darstellen würden, etablieren sich heute Bio­Psy­ cho­Soziale Modelle und entsprechende Konzepte mit dem Wissen um multifaktorielle Hintergründe. Im Sinne einer Polyätiologie können mehrere, und sehr unterschiedliche Belastungen zu individuell ganz verschiedenen Schmerzzuständen führen [1].

Mehrere biographische Belastungen und Lebensstil abhängige Faktoren führen im Zusammenspiel zur Entwicklung von Metabolischen Schmerz­Syndro­ men: Führende Forscherteams aus sehr unterschiedlichen Fachdisziplinen belegen, dass nicht „Eines“ Defekt ist, sondern „Vieles“ aus dem Lot geraten ist, wenn sich Schmerzsyndrome mit Myo­Faszialem ­, Neuropathi­ schem­ oder Neuromuskulärem Schmerz entwickeln. In diesem Artikel sollen die metabolischen, zellulären Kernpunkte in den Schmerzgeschehen erfasst wer­ den. (Natürlich bieten der Bereich der Psychotherapie und Wege der Achtsamkeit und Meditation sowie Yoga, Thai Chi, Qi Gong u.a. zusätzliche Interventions­ Möglichkeiten mit starken Wirkungen. Im Rahmen dieses Aufsatzes könne diese jedoch nicht diskutiert werden.)

Mehr Informationen
Seiten 10
Autor Dr. med. Kurt Mosetter