Long COVID mit Fatigue und weiteren Beschwerden
Dr. Eleni Kavelara Lodge
Patienten mit Long/Post-COVID können einige der Symptome teilen, die bei folgenden Krankheitsbildern auftreten [1]:
- Myalgische Enzephalomyelitis/chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS)
- Fibromyalgie
- Post-Lyme-Borreliose
- Dysautonomie
- Mastzellaktivierungssyndrom
Zu diesen Beschwerden zählen Fatigue, Belastungsintoleranz (sogenannte „post-exertional malaise“ – PEM), Schmerzen, Schlafstörungen, neurokognitive Beschwerden und vieles mehr [2]. Insbesondere die Ähnlichkeiten mit dem ME/CFS liegen auf der Hand [3]. Ein erheblicher Teil der Patienten mit dem Post-COVID-Syndrom erfüllen die Diagnosekriterien für ME/CFS und in den nächsten Jahren wird mit einer Verdopplung der Zahl der von ME/CFS-Betroffenen gerechnet [2]. Wie bei ME/CFS handelt es sich auch bei dem Long-/PostCOVID-Syndrom um ein komplexes Krankheitsbild mit Störungen auf mehreren Ebenen, das einer differenzierten diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweise bedarf, wie in dem folgenden Case Report gut zum Vorschein kommt.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Dr. Eleni Kavelara Lodge |


