Leistungsoptimierung, kausale Prävention und Verletzungsprophylaxe
Autor: Dr. med. Kurt Mosetter
Schach in 3 D Muskel-Faszien-Vektor-Kalkulationen zur Prävention und Verletzungs-prophylaxe, für eine kausale Schmerzbehandlung und für eine effiziente Leistungsoptimierung. Professionelle Leistungen und multimodale Trainings- steuerungen können heute über transdisziplinäre Expertenteams erweiterte Potentiale zur Entfaltung bringen. Die athletische Entwicklung integriert die Gesundheit der Athletinnen, basierend auf einem gezielten Präventions-und Prophylaxe-Training.
In diesem Sinne können wir das lebendige System des Bewegungsapparates über Muskelfaszien-Vektor-Rechnungen betrachten. Wir können Schwachstellen der Bewegungsgeometrie erkennen und gezielt über KiD (Kraft in der Dehnung; Muskelfaszienlängentraining) optimieren. Die Betrachtung von „Motor-Neuro-Patterns“ in entsprechenden Bewegungsabläufen und funktionellen kinetischen Muskel-Faszien-Ketten kann Licht in die dynamischen Verhältnisse von muskulären Dysbalancen und faszialen Kompensationen bringen. Schmerz und analoge Strukturanpassungen entwickeln sich in biologisch kalkulierbaren – und entsprechend rekonstruierbaren Schritten. In diesem Sinne können viele Schmerzen, Verletzungen und Schwachstellen abgefedert und vermieden werden.
Vergleichbar den Spielzügen in einer Schachpartie können Spielzüge, Stellungen und ganze Spielvarianten gelesen und erkannt werden. In diesem Sinne sind alle einzelnen Schritte des Spielers und seines Gegenübers nachvollziehbar. Für gute Spieler sind die Folgezüge vorhersehbar. So können nicht nur einzelne Züge erkannt werden, sondern ganze Spiele verstanden, rekonstruiert und weiter durchgespielt werden.
| Seiten | 9 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Kurt Mosetter |


