LDL – Ein Risikofaktor für Atherosklerose
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2008-122_F22-F31
12,95 €
Die Prozesse, die zur bevorzugten Bildung kleiner, dichter LDL führen, werden noch nicht vollständig verstanden. Neben genetischen Komponenten, deren Anteil auf 35–45% geschätzt wird, spielen andere Faktoren wie Alter, Geschlecht, Ernährung, körperliche Aktivität, Hormone und Medikamente eine entscheidende Rolle.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Für die Entstehung der Atherosklerose ist nicht nur die absolute Konzentration der LDL im Blutplasma von Bedeutung, sondern vor allem auch deren qualitative Eigenschaften wie Größe und Dichte. Es hat sich gezeigt, dass der LDL-Cholesterinspiegel als Vorhersageparameter für das Eintreten einer kardiovaskulären Erkrankung nur bedingt geeignet ist.
| Seiten | 10 |
|---|---|
| Autor | Plonné, Priv. Doz. Dr. med. Dietmar |

