Infektionen vorbeugen und behandeln durch Immunregulierung

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2023-184_F71-F74
12,95 €

Dr. med. Pascal Mensah

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Unser Körper ist kontinuierlich Mikroorganismen ausgesetzt, von denen einige Krankheiten verursachen können. Um uns zu schützen, verfügt unser Organismus über ein komplexes Abwehrsystem - das Immunsystem Es besteht aus verschiedenen Organen, Zellen und Botenstoffen, die im ganzen Körper verteilt sind. Das Immunsystem muss in der Lage sein, potenzielle Störfaktoren zu erkennen und zu eliminieren bzw. neutralisieren. Gleichzeitig müssen Reaktionen gegen körpereigenes Gewebe, kommensale Bakterien, Allergene oder Nahrungsmittel kontrolliert werden. Dadurch wird das Gleichgewicht im Organismus aufrechterhalten und Autoimmunität vermieden [1]. Die korrekte Funktionsweise des Immunsystems spielt somit eine entscheidende Rolle für eine gute Gesundheit. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, steigt die Anfälligkeit für Infektionen und die Schwere und Dauer von Krankheiten kann negativ beeinflusst werden. Die Mikroimmuntherapie (Low-Dose-Immuntherapie) bietet verschiedene Möglichkeiten, das Immunsystem bei verschiedenen Krankheiten zu regulieren. Sie hat sich insbesondere zur allgemeinen Unterstützung des Immunsystems bei Infektionen im Praxisalltag bewährt.

Mehr Informationen
Seiten 4
Autor Dr. med. Pascal Mensah