Immunstimulation – Eine aktuelle Übersicht
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2010-131_F2-15
12,95 €
In den industrialisierten Ländern nimmt die Lebenserwartung kontinuierlich zu. Das Krankheitsspektrum verschiebt sich allmählich von den durch ungesunde Lebensweise dominierten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems zu den immunologisch geprägten Krankheiten des hohen Lebensalters – Krebs und Infektionen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Ihnen liegen altersabhängige Veränderungen der Immunkompetenz zugrunde, die unter dem Begriff der „Immunseneszenz“ zusammengefasst werden und die zunehmend intensiv untersucht werden. Das Altern des Immunsystems ist eine wachsende Herausforderung für die präventive Medizin. Aber ist es auch eine Chance für die Prävention, kann durch präventive Massnahmen der inhärente Prozess der Immunseneszenz modifiziert werden?
Immunprävention ist nicht nur ein Thema des Alters, Immunprävention bzw. Immunmodulation oder -therapie sind ebenso bedeutend bei gehäuftem Auftreten von Infektionen (Atemwege, Urogenitalapparat), bei chronischem Verlauf von Infektionen (Sinusitis, Bronchitis), bei häufiger Reaktivierung von latenten Infektionen (Herpes). Ebenso bei der stark zunehmenden Zahl allergischer und autoimmuner Erkrankungen, bei denen die Immunregulation versagt. Mehr noch bei Krebserkrankungen jeden Alters und in jedem Stadium, die sich durch Überwindung und Hemmung der Immunabwehr etablieren.
| Seiten | 12 |
|---|---|
| Autor | Bieger, Priv.-Doz. Dr. med. Wilfried P. ; Neuner, Dr. rer. nat. Annemarie |


