Heilpflanzen integriert im Klinik-Alltag
Dr. med. Petra Wiechel
Um schwerkranke Menschen zu therapieren braucht es auf jeder Ebene starke und verträgliche Behandlungen. Phytomedizin und Heilkräuter sind dabei ein wichtiges Element. Ein Klinikum in der Schweiz hat hierzu die Naturmedizin nach Arno Wolle integriert, welche als ein virtuoses Konzept der TEM gesehen werden kann.
Im Rahmen unserer ärztlichen Tätigkeit in einem naturheilkundlich orientierten Klinikum sind wir täglich mit einer Vielzahl von Gästen und dementsprechend vielen und zum Teil schwerwiegenden Krankheitsfällen konfrontiert. Wie jeder Arzt oder Therapeut bewegen wir uns dabei in dem Spannungsfeld zwischen der Wahl einer ganzheitlichen Therapie, die dem Wunsch und der Würde des Patienten entspricht, ihm nicht zu schaden (Hippokrates) aber dennoch das medizinisch bestmögliche Ergebnis liefert, welches auf dem soliden Fundament eines ausgebildeten Arztes steht.
Wir haben schon immer großen Wert daraufgelegt, ein möglichst breites Spektrum an Diagnostik und Therapie im Haus zu haben, um der Individualität unserer Patienten gerecht zu werden und die Vielfalt der Erkrankungen möglichst ursachenorientiert behandeln zu können.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Petra Wiechel |


