SH24_Mitochondrienmedizin II

Lieferzeit
2-3 Tage
Auf Lager
SKU
SH24_Mitochondrienmedizin II
20,00 €

Sie lesen Texte unter anderem von: Dr. rer. nat. Daniel Schniertshauer, Prof. Dr. rer. nat. Jörg Bergemann, Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte König, Prof. Dr. med. Michael Kramer, Priv. Doz. Dr. med. Wilfried P. Bieger, Prof. Dr. med. Burkhardt Schütz, Christine Hoos, Miriam Meerfeld, Christian Burghardt, Florian Schilling, Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos, Dr. biol. hom. Beate Fuchs, Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Michael Marx, Dr. med. Edmund Schmidt, Nathalie Schmidt, Dr. rer. nat. Lisa König, Christian Bücherl-Harrer, Hurem Adis, Dr. med. Lourdes Reig.

Pleiotrope Effekte von Coenzym Q10 in der Mitochondrialen Medizin

Regulation der mitochondrialen Biogenese – als Weg für aktive Langlebigkeit

Fatigue, Infektion, Mitochondrien – Aktuelle Grundlagen, diagnostische und therapeutische Entwicklungen

Mitochondrien – Impulsgeber für eine bessere Therapie

Treibstoff für die Mitochondrien

Mitochondrien & Corona: Eine leider enge Beziehung

Citicolin®/CDP-Cholin

Individuelle Behandlung der Mitochondrien bei chronischen Erkrankungen Laboranalytik als Basis

Phosphathaushalt, Muskelschmerzen und -schwäche

Die Bedeutung der Messung von Sauerstoffverwertung – CO2-Abgabe – Säurelast der Zellen im Zuge mitochondrialer Therapien

Chronischer Energiemangel, Fatigue-Syndrom und die wesentliche Rolle von Coenzym Q10

Oxidativer und nitrosativer Stress in der Pathogenese mitochondrialer Dysfunktionen

Mitochondrienschädigung bei und nach einer COVID-19-Infektion

Mitochondriale Dysfunktion und COVID-19: Ansatz der Mikroimmuntherapie

Mehr Informationen
Seiten 84
Autor diverse