Fehl- und Unterernährung, Gefahr des Vitalstoffmangels
Autoren: Dr. med. Edmund Schmidt Nathalie Schmidt
Die moderne Ernährung unterscheidet sich erheblich zur Ernährung früherer Zeiten. Während früher Vitalstoffmängel
durch die Ernährung nur aufgetreten sind, wenn es an Nahrung gemangelt hat – z. B. Skorbut bei Vitamin-C-freier Ernährung – ist heute eigentlich alles zu jeder Zeit verfügbar. Heutzutage erleben wir einen Vitalstoffmangel im Nahrungsmittelüberfluss. Bedingt durch die Entwicklung zur „Wohlstandsgesellschaft“ haben sich die Ernährungsgewohnheiten verändert. Die heutige Ernährung in den westlichen Industriegesellschaften ist als „nicht bedarfsgerecht“ zu bezeichnen. Mit dieser Entwicklung entstehen ernährungsabhängige Erkrankungen.
80 % der Krankheiten entwickeln sich infolge einer denaturierten, einseitigen, zu fetten und kalorienreichen Kost und eines zu hohen Fleischverzehrs. Insgesamt verursachen diese Erkrankungen annähernd ein Drittel aller Kosten im Gesundheitswesen.
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Edmund Schmidt Nathalie Schmidt |


