Zucker und Übergewicht, Zuckersucht: die neue Bedrohung der Zivilisation - Teil 1
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2014-146_S_8-15
12,95 €
Was haben Menschen bis jetzt nicht alles vergeblich unternommen, um abzunehmen und sich wieder wohler in ihrer Haut zu fühlen. Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, haben sie immer wieder neue Diäten ohne längerfristigen Erfolg versucht. Mit der Zeit wurden sie so aber immer dicker und frustrierter, bis sie endlich ihre Bemühungen einstellten und sich mit ihrem Körpergewicht abgefunden haben.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Was haben Menschen bis jetzt nicht alles vergeblich unternommen, um abzunehmen und sich wieder wohler in ihrer Haut zu fühlen. Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, haben sie immer wieder neue Diäten ohne längerfristigen Erfolg versucht. Mit der Zeit wurden sie so aber immer dicker und frustrierter, bis sie endlich ihre Bemühungen einstellten und sich mit ihrem Körpergewicht abgefunden haben.
Jetzt wurde endlich die Erklärung dafür gefunden, dass kalorienreduzierte Diäten fehlschlagen müssen. Der Übeltäter ist der wachsende meist unbewusste Zuckerkonsum. Immer mehr Lebensmittel enthalten immer mehr Zucker. Als Folge werden immer mehr Menschen zuckersüchtig. Das dadurch auf Zucker programmierte Gehirn verlangt nach immer mehr Zucker. Durch den wachsenden Zucker-Hunger steigern wir die Kalorienaufnahme und nehmen immer mehr zu.
| Autor | Mothes, Dr. rer. nat. Karl-Georg; Siebrecht, Dr. rer. nat. Stefan |
|---|

