Wie man mit optimiertem Lebensstil und Nahrungsergänzungen Endometriose vermeiden und bessern kann

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2021-177 F6-F12
12,95 €

Autorin: Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Die Endometriose ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen zwischen dem 20. Und 40. Lebensjahr. Obwohl eine gutartige Erkrankung, so ist doch trotz aller Therapien die Rückfallquote mit ca. 40 % sehr hoch, und oft wird von einer unheilbaren Erkrankung gesprochen. Die Lebensqualität kann über Jahre schwer eingeschränkt sein durch Schmerzen, unerfüllten Kinderwunsch und immer neue invasive oder medikamentöse Maßnahmen.
Aber es gibt durchaus Ansatzpunkte, wie man durch eine ganzheitliche Betrachtung des Krankheitsbildes, Berücksichtigung schädigender Umwelteinflüsse, Optimierung des Lebensstils und der Ernährung die Endometriose-Entwicklung aufhalten und die damit verbundenen Beschwerden vermindern kann.

Mehr Informationen
Seiten 8
Autor Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard