Welche Möglichkeiten bieten sekundäre Pflanzenstoffe für die Behandlung des Metabolischen Syndroms?

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2022-SH25 18-24
12,95 €

Autoren: Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Julia Steffen, Christine Hoos

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Das Metabolische Syndrom ist eine Kombination verschiedener Stoffwechselerkrankungen, welche die Gesundheit, Lebensqualität und Lebenserwartung der PatientInnen erheblich einschränken. Durch das Syndrom steigen auch die Risiken für weitere medizinische Probleme wie Herz-Kreislauf- Beschwerden, Gicht oder auch Krebs-Erkrankungen deutlich an. Seine komplexen Zusammenhänge stehen beständig im Fokus der Forschung, dennoch sind nach wie vor keine erfolgreichen Behandlungskonzepte vorhanden, die eine sichere Heilung ermöglichen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Prävalenz des Metabolischen Syndroms weltweit kontinuierlich ansteigt. Verschiedene Forschungsgruppen beschäftigen sich in den letzten Jahren daher verstärkt mit der Suche nach natürlichen Therapieoptionen. Die Phytotherapie offenbart sich dabei als eine aussichtsreiche Möglichkeit: Erfolgversprechende Ergebnisse lassen auf neue Behandlungsoptionen hoffen, die leicht in der Praxis anwendbar sind. Ob sie eine wirkungsvolle Wende in der Therapie bringen können, bleibt abzuwarten.

Mehr Informationen
Seiten 6
Autor Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Julia Steffen, Christine Hoos