Weizen als Entzündungsauslöser – Ein Überblick über bekannte immunologische Pathomechanismen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2021-SH23 115-123
12,95 €

Autor: Dr. rer. nat. Anna Klaus, Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Einleitung

Der Weizen ist seit 10.000 Jahren in vielen Kulturen ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung. In den letzten Jahren mehren sich jedoch Hinweise darauf, dass insbesondere der Getreidebestandteil Gluten Entzündung auslöst – auch bei Menschen, die nicht an einer Zöliakie leiden, der alt bekannten Form der Glutenunverträglichkeit. Entsprechende wissenschaftlich dokumentierte Beobachtungen, gepaart mit erfolgreichem Marketing der Lebensmittelindustrie, haben einen deutlichen Umsatzzuwachs glutenfreier Lebensmittel bewirkt. Bereits 8 – 15 % der Europäer ernähren sich glutenfrei. Doch sind Weizen und Gluten tatsächlich schädlich? Oder fallen wir einer irreführenden Marktkampagne zum Opfer? Was wissen wir über die Eigenschaft von Weizen, Entzündung auszulösen und welche assoziierten Erkrankungen sind bekannt?

Mehr Informationen
Seiten 9
Autor Dr. rer. nat. Anna Klaus, Dr. rer. nat. Katrin Huesker