Weihrauch bei (chronischen) Entzündungen? Ja, aber sicher!
Weihrauch bei (chronischen) Entzündungen? Ja, aber sicher!
Dr. med. Burkhard Schütz Dr. rer. nat. Heiko Hofmann Ricarda Kuenen, M.Sc.
Weihrauch ist vielen als oft gut wirksames Phytotherapeutikum
vor allem bei chronisch inflammatorischen
Prozessen bekannt. Ursprünglich kommt
seine medizinische Anwendung aus der chinesischen,
ayurvedischen und arabischen Medizin. In
Europa hatte der Weihrauch aber auch schon früh
den Weg über rituelle Handlungen in die Heilkunde
geschafft. Doch dann ging das Harz hierzulande
als Therapeutikum verloren und erst in den letzten
hundert Jahren gibt es bei uns eine Renaissance
des Weihrauchs. Heutzutage wird dabei nur noch
selten das Harz selbst verabreicht, sondern es
kommen meist seine Extrakte und das ätherische
Öl zum Einsatz. Leider gibt es aktuell keine Arzneimittel
auf Weihrauchbasis. Daher ist die Nutzung
des Weihrauchs derzeit ausschließlich auf Nahrungsergänzungsprodukte
angewiesen.
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Burkhard Schütz Dr. rer. nat. Heiko Hofmann Ricarda Kuenen, M.Sc. |

