Vitamin D und der Einfluss auf das Sättigungsgefühl
Dr. med. Edmund Schmidt
Nathalie Schmidt
Viele Menschen sind mit überflüssigen Pfunden belastet und würden gerne abnehmen. Bekanntlich weisen adipöse Menschen niedrigere VitaminD-Spiegel auf. Die Frage ist, ob Vitamin-D-Supplemente das Abnehmen unterstützen können?
Das weiße Fettgewebe ist nicht nur Energiespeicher, sondern ein endokrines Organ zur Regulierung der Energie-Homöostase. Adipozyten setzen endokrine Signale frei. Diese beeinflussen die Energieaufnahme, -speicherung und -ausgabe sowie die Sensitivität des Insulins [1, 2]. Das weiße Fettgewebe schüttet ein wichtiges Hormon aus, das eine zentrale Rolle bei der Energiehomöostase einnimmt [3]. Das Hormon heißt Leptin und wirkt auf seinen Rezeptor im Hypothalamus ein um Appetit zu zügeln und den Energieverbrauch zu erhöhen. Es wirkt immer dann, wenn die Körperfettspeicher zunehmen [4]. Der Plasma-LeptinSpiegel korreliert positiv mit der Fettmasse des Körpers [5]. Steigt der Spiegel von Leptin im Organismus an, signalisiert es dem ZNS eine übermäßige Energiespeicherung, sowie die Nahrungsaufnahme zu unterdrücken und gleichzeitig den Energieverbrauch zu erhöhen.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Edmund Schmidt und Nathalie Schmidt |

