Vitamin B-Mangel: Bedeutung für Diabetes Typ II und Herz-Kreislauf- Erkrankungen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2017-160-05
12,95 €
Die Analyse von 395 Datensätzen von denen 309 Patienten (Datensätze) hinsichtlich Vitamin B1, B2, und B6-Versorgung ausgewertet werden konnten, zeigt eine unerwartet erschreckende Mangelversorgung mit diesen 3 funktionell wesentlichen B-Vitaminen. Insgesamt 148 Frauen (Mittleres Alter 49,1 Jahre, Range 9,8 – 82,7 Jahre) und 161 Männer (Mittleres Alter 50,2 Jahre, Range 9,0 – 89,7 Jahre), zusammen 309 Daten Sets mit einem kompletten Pro l von B1, B2, und B6 (bioaktive EDTA-Plasma-Analyse), die zwischen dem 11.01.2016 und dem 27.07.2017 gemessen wurden, konnten ausgewertet werden.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Die Gruppe der B-Vitamine ist die größte Vitamin- Gruppe der wasserlöslichen Vitamine, bestehend aus B1 (Thiamin), B2 (Ribo avin, Lacto avin), B3 (Niacin, Nicotinsäure, PP-Faktor) (Kann im menschlichen Körper auch aus der essentiellen Aminosäure Tryptophan über den Stoffwechsel Metaboliten Chinolinsäure synthetisiert werden, und ist somit eher als Vitaminoid zu bezeichnen.), B5 (Pantothensäure), B6 (Pyridoxin, Pyridoxamin, Pyri- doxal), B7 (Biotin, oder auch Vitamin H oder Vitamin B8), B9 (Folsäure, auch B11 oder Vitamin M genannt) (Mindestens 50% der deutschen Bevölkerung nimmt weniger als die empfohlene Menge von 300 mg Folsäure am Tag zu sich.
Mehr Informationen
Autor Dr. med. Bernd-Michael Löffler