Virusgrippe, Covid-19-Infektion, Lungenentzündung (Pneumonie)
Autor: Andree Benedde
Weltweit gehört eine Lungenentzündung bei älteren Menschen, Risikopatienten und Kleinkindern mit zu den häufigsten Todesursachen. In Deutschland kommt es jährlich zu etwa 500.000 Erkrankungsfällen, wobei Erkältungs- und Grippeviren als Auslöser im Vordergrund stehen. Seit Anfang 2020 ist die Lungenkrankheit Covid-19 durch die rasante weltweite Ausbreitung von Covid-19 (SARS-CoV-2) ein beherrschendes Thema. Ähnlich wie die Virusgrippe reicht die
Symptomatik von leichten bis zu tödlichen Verläufen. Im Vergleich zur Influenza geht die Covid-19-Infektion mit einer um den Faktor 3 höheren Sterberate einher. Um diese Pandemie zu bekämpfen, werden weltweit verschiedene Beschränkungen des öffentlichen Lebens in Kraft gesetzt und vor allem auf ein Impfprogramm gesetzt. Gleichzeitig wird in der Öffentlichkeit der Eindruck erzeugt, es gäbe darüber hinaus keine wirksame Vorbeugung und Behandlung gegen eine Covid-Infektion. In dieser Diskussion wird vollkommen unterschlagen, dass es zum einen wirksame naturmedizinische Alternativen und zum anderen sehr gute Möglichkeiten für eine wirksame Prophylaxe gibt. Aus diesem Grunde sollen hier naturheilkundliche Therapieansätze vorgestellt werden, die sich sehr gut zur Vorbeugung und für eine Therapie einer Infektion mit dem Corona-Virus und auch einer damit einhergehenden Lungenentzündung eignen.
| Seiten | 10 |
|---|---|
| Autor | Andree Benedde |


