Toxische Belastungen diagnostizieren und therapieren
Toxische Belastungen diagnostizieren und therapieren
Dr. med. Burkhard Schütz Dr. rer. nat. Heiko Hofmann Ricarda Kuenen, M.Sc.
Jeder Mensch kommt täglich mit vielen gesundheitlich kritischen Stoffen in Berührung. Sie sind z. B. in Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben, Kunststoffgegenständen, Möbeln, Bekleidung, Kosmetika, Arzneimitteln, Verpackungen und nicht zuletzt in Nahrungsmitteln zu finden. Ihre Konzentrationen in den genannten Produkten sind meist
niedrig. Doch kritische Stoffe können sich unter ungünstigen Bedingungen im Menschen anreichern
und dann zu gesundheitlichen Problemen führen oder schon bestehende verstärken. Vor allem aber können unerkannte toxische Belastungen Therapieerfolge zunichtemachen. Für solche Fälle ist es wichtig zu wissen, welche diagnostischen
Möglichkeiten es gibt, um Umweltbelastungen in den Fokus zu nehmen.
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Burkhard Schütz Dr. rer. nat. Heiko Hofmann Ricarda Kuenen, M.Sc. |

