Tipps & Wissenswertes zur sicheren Anwendung von L-Arginin

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2014-147_F33-36
12,95 €
Die Aminosäure L-Arginin ist unter anderem zuständig für die Harnstoffsynthese, für die Muskulatur und den Knorpel.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Die Aminosäure L-Arginin ist unter anderem zuständig für die Harnstoffsynthese, für die Muskulatur und den Knorpel. Dieser Eiweissbaustein unterstützt nach neuen Erkenntnissen die Immunantwort auf Bakterien, Pilze, Viren und Tumorzellen, fördert die Wundheilung und die Regeneration der Leber, arbeitet zusammen mit Wachstumshormonen. Arginin verbessert nicht nur die Durchblutung sondern auch die Wund- und Knochenheilung und die Glukoseintoleranz. Arginin verbessert Kollagenbildung im Wundbereich und kann die Heilung von Knochedefekten beschleunigen. Die Gabe von L-Arginin trägt möglicherweise auch zu einer eine Funktionsverbesserung bestimmter Abwehrzellen des Immunsystems (Makrophagen und Lymphozyten) bei. Argininreiche Lebensmittel sind z.B.: Haselnuss, Paranuss, Mandel, Walnuss, Erdnuss, Kokosnuss, Fleisch, Fisch und Sojaprotein.
Mehr Informationen
Autor Schnitzler, Ralph