Pollen
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2011-136_S10-25
12,95 €
Zusammensetzung des Bienenpollens
Der Pollen, die männliche Zelle der Pflanze enthält alle notwendigen Substanzen, die das Leben der künftigen Samen und/oder Pflanzen sichern. Seine Vielfalt ist sehr groß, wenn man bedenkt, dass über 2.000 verschiedene Pflanzen von Bienen besucht werden. Diese Vielfalt kann auf zwei Arten gedeutet werden
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Blütenpollen sind konzentrierte Lebenskraft. Pollen sind die männlichen Keimzellen blühender Pflanzen. Bienen sammeln diese zur eigenen Ernährung, zur Aufzucht ihrer Larven und Gelee royal (für die Königin und für die junge Larven zu herstellen). Zum Teil bleibt der Pollen beim Nektarsammeln im Haarkleid der Bienen hängen, teils wird er von speziellen Pollensammlerinnen eingebracht, die den Pollen mit den Beinen zu „Pollenhöschen“ an den Hinterbeinen verkleben und so in den Stock tragen. Ein durchschnittliches Bienenvolk sammelt jährlich zwischen 30 und 60 kg Pollen.
Das Wort Pollen stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Staubmehl. Die Endung 'en' darf nicht als Mehrzahl verstanden werden; es ist deshalb falsch, von „den“ Pollen zu sprechen, es ist „der“ Pollen (Einzahl).
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Berger Marterer, Barbara |


