Paradigmenwechsel in der Behandlung kritischer Wunden
Dr. rer. nat. Hans Wiech
Ellen Zipper
Klinische Studie zur therapeutischen Wirksamkeit der mineralischen Wundauflage MANC®
Zusammenfassung
Umfassende klinische Studien und biologische Bewertungen haben die Sicherheit und Wirksamkeit von Modifiziertem Aktiviertem Natürlichem Clinoptilolith (MANC ®) als mineralische Wundauflage zur Behandlung kritischer, chronischer Wunden eindrucksvoll bestätigt. In einem vierwöchigen Beobachtungszeitraum führte bei länger bestehenden Wunden die Behandlung mit MANC® (TOXAPREVENT SKIN Hautpuder) zu einer signifikant schnelleren Reduktion der Wundflächen, unabhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung und dem Wundheilungsstadium. Diese Ergebnisse gingen einher mit einer deutlichen Verringerung von Entzündungen und Rötungen sowie einer beschleunigten Granulation. Zudem wurde im Vergleich zur bestmöglichen Standardtherapie eine Reduktion von Fibrinbelägen und eine verstärkte Epithelisierung beobachtet. MANC® trug außerdem zur Verbesserung des Feuchtigkeitsmilieus und des Exsudat-Managements der Wunden bei. Während der Behandlung traten keine unerwünschten Nebenwirkungen auf, die Patienten empfanden die Therapie als schmerzfrei und angenehm. Sie berichteten von einer bislang unerreichten Verbesserung der Wundheilung und setzten oft die Behandlung eigenständig fort. Zusammenfassend wurde durch MANC ® der Prozess der Wundheilung bei chronischen Wunden in eine physiologische Wundheilung überführt. MANC® stellte damit eine vielversprechende Alternative im Management chronischer Wunden dar und besitzt das Potenzial, einen Paradigmenwechsel in der Wundversorgung einzuleiten.
| Seiten | 9 |
|---|---|
| Autor | Dr. rer. nat. Hans Wiech und Ellen Zipper |

