Neurotrope Aminosäuren – Teil II

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2012-139_F25-31
12,95 €
Im Vergleich zu den seit vielen Jahren intensiv studierten neurotropen Aminosäuren Tryptophan und Tyrosin (Phenylalanin), die den Grundstock für die Neurotransmitter Serotonin, Melatonin und die Katecholamine Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin bilden, gewinnen andere neurotrope Aminosäuren zunehmend Bedeutung und werden bei einer wachsenden Zahl psychopathologischer Komplikationen als essentiell erkannt...
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
...Besondere Bedeutung besitzen Glutamat und GABA, die beide aus der Aminosäure Glutamin generiert werden. Sie steuern massgeblich das Aktivitätsniveau des Zentralnervensystems und die Aktivität afferenter und efferenter Neurone.
Mehr Informationen
Seiten 7
Autor Bieger, Priv.-Doz. Dr. med. Wilfried P. ; Neuner, Dr. rer. nat. Annemarie