Morbus Crohn und die Rolle von Vitalstoffen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2020-SH19 83-89
12,95 €

Autoren: Nathalie Schmidt, Dr. med. Edmund Schmidt

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung des Darmes. In der Regel ist das terminale lleum, daher der Dünndarm am Übergang zum Kolon, betroffen. Generell können jedoch alle Bereiche von Mund bis zum After Morbus Crohn aufweisen. Eine genetische Disposition ist anzunehmen, gut 20% der Erkrankten haben eine positive Familienanamnese. In den übrigen Fällen ist eine temporäre oder chronische Schwächung des Immunsystems als Ursache für den Krankheitsbeginn wahrscheinlich. Die Krankheitsinzidenz liegt bei 150 Kranke auf 100.000 Bundesbürger/-innen. Meist treten die ersten Symptome im Alter zwischen 20 und 35 Jahren auf.
Mehr Informationen
Seiten 5
Autor Nathalie Schmidt, Dr. med. Edmund Schmidt