Mikronährstoffe in Pathogenese und Therapie der gestörten Darmbarriere

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2022-179 F25-F35
12,95 €

Autoren: Dr. rer. nat. Katrin Huesker, Dr. rer. nat. Christiane Kupsch, Dr. rer. nat. Steffen Tobisch, Andrea Thiem

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Der Darm stellt die größte Kontaktfläche des Körpers zu Fremdstoffen dar – einerseits zu immunogenen und toxischen Fremdstoffen wie Umweltgiften, Bakterien und Pilzen, die im Darmlumen verbleiben und ausgeschieden werden – und andererseits zu Nährstoffen und Mikronährstoffen, die resorbiert werden sollen. Grundlage einer effizienten Resorption bei intakter Barrierefunktion ist das Zusammenspiel zwischen Epithelzellen, darmassoziiertem Immunsystem und Mikrobiom. Bei pathologischen Veränderungen des Darmepithels und einer gesteigerten Permeabilität (leakygut- Syndrom) spielen bestimmte Mikronährstoffe eine besondere Rolle sowohl in der Pathogenese als auch als therapeutische Ansatzpunkte.

Mehr Informationen
Seiten 11
Autor Dr. rer. nat. Katrin Huesker, Dr. rer. nat. Christiane Kupsch, Dr. rer. nat. Steffen Tobisch, Andrea Thiem