Mikrobiom und Metabolisches Syndrom
Dr. rer. nat. Stephanie Kolleritsch
Die Bedeutung indikationsspezifischer Probiotika für die Regulation von Stoffwechselstörungen
Unsere Lebensweise hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verändert: Ein Alltag im Sitzen und die „westliche Diät“ mit einem Zuviel an Fleisch, Kohlenhydraten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln, sowie dauerhafter, ungesunder Stress sind starke Trigger für den massiven Anstieg an Stoffwechselerkrankungen. Innerhalb der DACH-Region leiden bereits 20 – 30 % der Bevölkerung an einem metabolischen Syndrom. Die dabei anfallenden Kosten für das Gesundheitssystem sind enorm. Doch welchen Einfluss hat das Darmmikrobiom auf Störungen des Zuckerund Fettstoffwechsels wie Diabetes, Herzinfarkt und Adipositas und kann man diesen durch den Einsatz von medizinisch relevanten Probiotika effizient entgegenwirken? Die Anzahl der wissenschaftlichen Nachweise dafür steigt enorm, wie im folgenden Beitrag zu sehen ist.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Dr. rer. nat. Stephanie Kolleritsch |

