Migräne natürlich behandeln und vorbeugen: Therapie ohne Medikamente
Migräne natürlich behandeln und vorbeugen: Therapie ohne Medikamente
Philipp Gebhardt
Migräne stellt eine der häufigsten Formen von Kopfschmerzen
dar. Es kommt dabei zu Attacken heftiger,
häufig einseitiger pulsierend-pochender Kopfschmerzen,
die unter körperlicher Belastung an Intensität
zunehmen. Fast immer gehen die Attacken mit Appetitlosigkeit
einher. Oft besteht Übelkeit, Lichtscheu
(Photophobie), Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie)
und Empfindlichkeit gegenüber bestimmten
Gerüchen. Die einzelnen Attacken können hinsichtlich
ihrer Intensität stark variieren und dauern meist zwischen
4 und 72 Stunden. Dem Migräneanfall kann
eine Migräneaura vorausgehen, bei der visuelle Wahrnehmungsstörungen
die nachfolgenden Kopfschmerzen
ankündigen [1]. Die Prävalenz der Erkrankung ist
zwischen dem 20. Und 50. Lebensjahr am höchsten,
wobei Frauen bis zu dreimal häufiger betroffen sind
als Männer (Abb. 1) [2].
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Philipp Gebhardt |


