Laktoseintoleranz in Diagnostik und Therapie
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2006-118_F33-37
12,95 €
Die Laktose ist ein Disaccharid, das aus den Einfachzuckern Galaktose und Glukose aufgebaut ist. Die Laktose stellt das wichtigste Kohlenhydrat in der Milch von Säugetieren dar, wobei der Gehalt von der jeweiligen Art abhängig ist.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Am häufigsten kommt der primäre Lactasemangel vor. Er ist erblich bedingt. Während bei uns die Laktoseintoleranz meist erst im Erwachsenenalter auftritt, erfolgt bei einem Großteil der Weltbevölkerung die Abnahme der Lactaseaktivität bereits im Kindesalter. Senioren haben praktisch immer eine Laktoseintoleranz. Am häufigsten tritt der primäre Lactasemangel in Südostasien, Zentralafrika und im Mittelmeerraum auf. Das Synonym für die Lactase lautet Lactase-Phlorizin- Hydrolase (LPH). 2002 beschreibt eine amerikanisch- finnische Arbeitsgruppe an der Stelle 13920 vor dem Lactase-Gen (LCT) einen sogenannten T/C-Polymorphismus, der die Menge an gebildeter Lactase festlegt.
| Autor | Hauss, Dr. rer. nat. Reinhard; Pies, Dipl. Biol. Christiane |
|---|


