Lactoferrin: Wie ein Milchextrakt Pathogene bekämpfen und das Immunsystem ausgleichen kann
Autoren: Kira Schümmer, Dr. rer. nat. Reinhard Wähler
Lactoferrin nimmt aufgrund seiner antiviralen, antibakteriellen und immunmodulierenden Eigenschaften
eine zentrale Rolle in der angeborenen Immunabwehr ein. Neugeborene nehmen das Immunprotein bereits über die Muttermilch in großen Mengen auf, bei Erwachsenen kommt es in geringeren Konzentrationen in verschiedenen Sekreten vor. Seine vielfältigen Funktionen beruhen auf seiner Fähigkeit, an zelluläre und molekulare Komponenten von Pathogen und Wirt sowie an Eisenionen zu binden. Während einer akuten Infektion unterstützt Lactoferrin die Abwehr gegen das Pathogen. Daran anschließend und bei stillen Entzündungen kann es zudem die Entzündungsreaktion physiologisch reduzieren, sodass das Immunsystem im Gleichgewicht bleibt. Therapeutisch angewendet kann Lactoferrin aus Kuhmilch die Häufigkeit und Schwere von Infektionserkrankungen reduzieren und so einen belasteten Organismus während des gesamten Entzündungsprozesses unterstützen. Darüber hinaus hat Lactoferrin unterstützende Effekte auf den Eisenstoffwechsel und die Darmmikrobiota.
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Kira Schümmer, Dr. rer. nat. Reinhard Wähler |


