Lactoferrin: ein starkes eisenbindendes Protein in der ersten Verteidigungslinie
Anne van Aken
Lactoferrin ist ein eisenbindendes Protein (Glykoprotein), das im menschlichen Körper und bei den meisten Säugetieren vorkommt. ‚Lacto’ bezieht sich auf die Quelle, in der es zuerst entdeckt wurde (Milch), und ‚Ferrin’ auf seine Fähigkeit, freies Eisen zu binden. Es findet sich in großen Mengen in der Muttermilch, aber auch an Stellen im Körper, an denen ein schneller und wirksamer Schutz vor äußeren Bedrohungen erforderlich ist. Seine Fähigkeit, Eisen zu binden, macht Lactoferrin zu einem wirksamen Mittel im Kampf gegen mikrobielle Krankheitserreger, die für ihr Überleben auf Eisen angewiesen sind. Lactoferrin hat auch die Fähigkeit, das Immunsystem bei Bedarf zu stimulieren und gleichzeitig Entzündungsreaktionen zu hemmen, die für den Körper schädlich sein können. Im Darm unterstützt Lactoferrin das mikrobiologische Gleichgewicht zwischen den Darmbakterien. Das Fehlen von Gegenanzeigen und die sehr gute Verträglichkeit machen Lactoferrin, das aus frischer Kuhmilch gewonnen wird, zu einem wertvollen Nährstoff mit vielen positiven Auswirkungen auf den Körper.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Anne van Aken |

