Labordiagnostische Optionen zum Nachweis einer „Silent Inflammation“
PD Dr. rer. nat. et med. habil. Stephan Sudowe
Entzündung als Schutzmechanismus
des Immunsystems
Entzündungen stellen physiologische Reaktionen des Organismus zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit dar. Insbesondere im Rahmen der Bekämpfung von Bakterieninfektionen hat die Auslö-sung einer hinreichenden Entzündungsreaktion durch Zellen des Immunsystems eine wichtige Schutzfunk-tion. In den Grenzflächen des Körpers zur Außenwelt ansässige Fresszellen (Phagozyten) wie monozytäre Zellen und neutrophile Granulozyten üben hierbei eine Wächterfunktion aus. Kommen diese Zellen, die in der Haut und in den Schleimhäuten ein dichtes Netzwerk bilden, mit Mikroorganismen in Kontakt, die diese physikalische Barriere überwunden haben und in den Körper eingedrungen sind, so werden sie unmit-telbar aktiviert. Eine Folge dieser Stimulation ist die Aufnahme und anschließende Vernichtung der Keime durch die Phagozyten.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | PD Dr. rer. nat. et med. habil. Stephan Sudowe |

