Kryptopyrrolurie – eine mögliche Ursache des ADHS-Syndroms

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2002-103_F43-44
12,95 €
Nach dem letzten Stand der wissenschaftlichen Forschung kann man heute damit rechnen, dass etwa 12–20% aller Schulkinder unter einem Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivität-Syndrom leiden.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Eine mögliche Ursache all dieser Symptome ist die sogenannte Kryptopyrrolurie. Kryptopyrrolurie ist eine genetisch determinierte, familiär gehäuft auftretende, biochemisch-enzymatische Störung des Häm-Stoffwechsels. Sie wurde vor knapp 40 Jahren von Carl C. Pfeiffer und Mitarbeitern sowie von Irvine ausführlich beschrieben und näher charakterisiert. Obwohl das Krankheitsbild internistisch - neurologisch – psychiatrisch gesehen dem der Porphyrie ähnelt, wird dieses auf Grund seines geringen Bekanntheitsgrades selten in differentialdiagnostische Überlegungen einbezogen.
Mehr Informationen
Seiten 2
Autor Maurer, Dr. med. univ. Norbert