Kraft-Ausdauer-Zirkeltraining bei älteren Menschen und seine positiven Effekte auf den Körper
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2016-SH03-8
12,95 €
Seit einiger Zeit finden sich in Fitness- und Gesundheitsstudios, neben konventionellem Krafttraining mit herkömmlichen Fitnessgeräten, immer mehr Gerätezirkel auf der Trainingsfläche. Hierbei wird immer für eine bestimmte Zeit an einem Gerät ein Satz trainiert. Nach Beendigung wechseln alle Kunden im Uhrzeigersinn an ein folgendes Gerät. Für die Betreiber der Gesundheitsstudios ergeben sich durch diese Kraft-Ausdauer-Zirkel neben der zeitökonomischen, übersichtlichen Betreuung zahlreiche Vorteile: Gegenüber einem Mehrsatzkräftigungstraining, bei dem die beliebten Geräte sehr schnell besetzt sind, verkürzen sich die Wartezeiten der Trainierenden. Pro Zeiteinheit kann eine größere Anzahl von Kunden gleichzeitig trainiert werden und Interessenten, die wenig Zeit haben, lassen sich mit einem „effizienten Ganzkörpertraining” zufrieden stellen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Für einen progressiven Anstieg der Muskelkraft muss zusätzlich die Belastungsintensität an das erhöhte Kraftniveau angepasst werden, um weiterhin einen adäquaten Trainingsreiz zu gewährleisten. Dies Erfolgt auch am eGym-Trainingszirkel. Nach sechs Trainingseinheiten wird der Kunde aufgefordert eine Kraftmessung durchzuführen. Somit erhält er seinen aktuellen Maximalkraftwert, und kann auch die Entwicklung seiner Werte verfolgen. Neben dem Ziel der Hypertrophie wird während eines Krafttrainings die Erhöhung der Muskelkraft über eine verbesserte Rekrutierung, Frequenzierung und Synchronisation der motorischen Einheiten angestrebt [3]. Dieses Training der intramuskulären Koordination erfolgt auch bei Älteren mit höheren (bis maximalen) Lasten bei in der Regel weniger Wiederholungen pro Satz.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Markus Neumann |

