Kann sich das Risiko einer Herzinsuffizienz durch Selenmangel erhöhen?

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2024-188-F73_F74
12,95 €

Björn Falck Madsen

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (Digital)

Schwedische Wissenschaftler haben festgestellt, dass bei Personen mit niedrigen Selenwerten eine erhöhte Inzidenz der Herzinsuffizienz vorliegt.

Einmal mehr unterstreicht diese Erkenntnis die Notwendigkeit, dass Sie über Ihre Ernährung eine ausreichende Selenzufuhr sichergestellt werden sollte. Wissenschaftler der Universität Lund in Schweden kamen zu den Ergebnissen, dass Menschen mit einem Selenmangel ein erhöhtes Risiko für Herzinsuffizienz haben. Die neue Studie [1], die in der Fachzeitschrift Free Radical Biology and Medicine veröffentlicht wurde, schloss 4.803 Männer und Frauen ein, die alle an der großen schwedischen Populationsstudie „Malmö Förebyggande Medicin“ teilgenommen hatten. Die Forscher untersuchten den Selenspiegel im Blut und verglichen ihn mit der Prävalenz von Herzinsuffizienz.

Mehr Informationen
Seiten 2
Autor Björn Falck Madsen