Immunonkologie – eine neue Ära der Krebstherapie
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2018-SH09-03
12,95 €
Die Immunonkologie nutzt das körpereigene Abwehrsystem des Patienten, um Krebszellen anzugreifen. Der immunonkologische Therapieansatz richtet sich damit nicht direkt gegen den Tumor, sondern zielt auf das Immunsystem des Patienten, das entartete Zellen erkennen und eliminieren kann
Dr. med. Ralf Kleef
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Die Immuntherapie hat die Onkologie in den letzten Jahren entscheidend verändert und darf als Durchbruch in der Therapie der Krebserkrankung bezeichnet werden. Dieser Durchbruch kommt aber nicht ohne Preis: die Kosten der Therapie werden bei einer Kombination von anti PD-1 und anti CTLA-4 mit > 250.000 EURO jährlich pro Patient beziffert und die Nebenwirkungen, sogenannte immune related adverse effects (irAE) können massiv sein. Als Folge der gestörten Selbsttoleranz können irAE ein breites klinisches Spektrum aufweisen, das hauptsächlich den Darm, die Haut, die endokrinen Drüsen, die Leber und die Lunge betrifft, aber potenziell jedes Gewebe beeinflussen kann und deren Inzidenz bis zu 90% der Patienten betragen kann
| Autor | Dr. med. Ralf Kleef |
|---|


